Ausbildung
Allgemeines
Die Bedeutung der Physiotherapie in unserer Gesellschaft nimmt zu. Es ist ein systemrelevanter Beruf, was auch die Corona-Pandemie bestätigte und somit die Wichtigkeit dieser Tätigkeit unterstreicht. Die Physiotherapeut*innen von heute haben eine Jobgarantie und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in ganz vielfältigen unterschiedlichen Bereichen. Sie können sowohl im Bereich der Prävention, also auch in der Rehabilitation ihrer Tätigkeit nachgehen.
Dies kann in ambulanten privaten Physiotherapiepraxen, in Akutkliniken oder auch in Rehabilitationszentren sein. Der Austausch mit Ärzten, anderen Gesundheitsberufen und der Pflege, macht den Beruf abwechslungsreich, spannend und inspirierend. Es ist ein wunderschöner Beruf, welcher die Arbeit mit Menschen im Mittelpunkt hat und die Gesundheit als übergeordnetes Ziel - die Zukunft gehört ihnen.
Dauer
6 Semester (3 Jahre)
Ausbildungsvoraussetzungen
Hauptschule mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
Mittlere Reife
Fachhochschulreife
Abitur
Fragebogen Gesundheitsangaben
Vollständige (zweifache) Masern-Impfung
Aufnahmegespräch
Fächerkanon
- Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
- Anatomie
- Physiologie
- Allgemeine Krankheitslehre
- Spezielle Krankheitslehre
- Hygiene
- Erste Hilfe und Verbandtechniken
- Angewandte Physik und Biomechanik
- Sprache und Schrifttum
- Psychologie / Pädagogik / Soziologie
- Prävention und Rehabilitation
- Trainingslehre
- Bewegungslehre
- Bewegungserziehung
- Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
- Physiotherapeutische Behandlungstechniken
- Massagetherapie
- Elektro-, Licht-, Strahlentherapie
- Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie
- Methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten
Unterricht und Prüfungen
Der Unterricht findet im ersten Ausbildungsjahr theoretisch und fachpraktisch an der Schule statt. Die praktische Ausbildung bei unseren Kooperationspartnern (ambulante Physiotherapiepraxen und Kliniken) findet blockweise (8-10 Wochen) statt und beginnt am Ende des ersten Ausbildungsjahres.
Die Abschlussprüfung der physiotherapeutischen Ausbildung ist ein Staatsexamen, welches schriftlich, praktisch und mündlich durchgeführt wird.
Kosten
160 € Schulgebühren (monatlich) - anteilige Schulgeldreduzierung für Gesundheitsfachberufe seitens des Regierungspräsidiums möglich!
380 € Prüfungsgebühren (Staatsexamen)
0 € Aufnahmegebühr!
Lehrmaterialien/Fachbücher werden von der Schule empfohlen und können auf freiwilliger Basis angeschafft werden.
Kooperationspartner
In Zusammenarbeit mit unseren wertvollen und bekannten Kooperationspartnern bieten wir unseren Schüler*innen - neben hochwertigem Unterricht, besten Materialien und Ausstattungen - interessante Optionen sowohl für Praktika, Fort- u. Weiterbildungen, als auch für spannende Arbeitsmöglichkeiten.